Abstract
Background
The concepts of both column fixation corridor (BCFC) and both column screws (BCS)
along with the orthopedic total extraperitoneal approach (O-TEP) are highly innovative
approaches in orthopedic surgery. However, the orthopedic literature lacks sufficient
studies on these topics, indicating a significant gap. This case report aims to highlight
how combining these innovative techniques can facilitate the use of BCFC and BCS in
the treatment of acetabular fractures with O-TEP, thereby enhancing the feasibility
of endoscopic techniques. Furthermore, we aim to discuss the potential advantages
of BCFC and BCS concepts when used in O-TEP.
Methods
For this purpose, we present a case of a 74-year-old geriatric patient with a transverse
acetabular fracture involving the posterior column. The quadrilateral surface was
exposed using the O-TEP approach, and the fracture was reduced using a fully endoscopic
approach. The fixation was achieved using BCS and a Magic screw through percutaneous
screw placement.
Results
The patient’s clinical condition was followed for at least 13 months. The clinical
outcomes demonstrated the effectiveness of combining these innovative techniques in
the treatment of acetabular fractures, with satisfactory healing and functional recovery
observed.
Conclusion
This case report illustrates that combining BCFC and BCS with the O-TEP approach can
facilitate the treatment of acetabular fractures with minimally invasive techniques
and enhance the feasibility of endoscopic procedures. These findings suggest potential
advantages of using BCFC and BCS concepts in O-TEP, warranting further investigation
and study.
Zusammenfassung
Einleitung
Die Konzepte des Both Column Fixation Corridor (BCFC) und der Both Column Screw (BCS),
zusammen mit dem Orthopedic Total Extraperitoneal Approach (O-TEP), sind hochinnovative
Ansätze in der orthopädischen Chirurgie. In der orthopädischen Literatur gibt es jedoch
nicht genügend Studien zu diesen Themen, was auf eine bedeutende Lücke hinweist. Dieser
Fallbericht soll zeigen, wie die Kombination dieser innovativen Techniken die Anwendung
von BCFC und BCS bei der Behandlung von Azetabulumfrakturen mit O-TEP erleichtern
kann und damit die Machbarkeit endoskopischer Techniken verbessert. Darüber hinaus
möchten wir die potenziellen Vorteile der Konzepte von BCFC und BCS bei der Anwendung
von O-TEP erörtern.
Methoden
Zu diesem Zweck präsentieren wir einen Fall eines 74-jährigen geriatrischen Patienten
mit einer transversalen Azetabulumfraktur, die die hintere Säule betrifft. Die quadrilaterale
Fläche wurde mit dem O-TEP-Ansatz freigelegt und die Fraktur wurde mit einem vollständig
endoskopischen Ansatz reduziert. Die Fixierung wurde durch perkutane Schraubenplatzierung
mit BCS und Magic Screw erreicht.
Ergebnisse
Der klinische Zustand des Patienten wurde mindestens 13 Monate lang verfolgt. Die
klinischen Ergebnisse zeigten die Wirksamkeit der Kombination dieser innovativen Techniken
bei der Behandlung von Azetabulumfrakturen, wobei eine zufriedenstellende Heilung
und funktionelle Erholung beobachtet wurde.
Zusammenfassung
Dieser Fallbericht zeigt, dass die Kombination von BCFC und BCS mit dem O-TEP-Ansatz
die Behandlung von Azetabulumfrakturen mit minimalinvasiven Techniken erleichtern
und die Machbarkeit endoskopischer Verfahren verbessern kann. Diese Ergebnisse deuten
auf potenzielle Vorteile der Verwendung der Konzepte von BCFC und BCS bei O-TEP hin,
die weitere Untersuchungen und Studien erfordern.
Keywords total extraperitoneal approach - acetabulum fracture - both column screw - both column
fixation corridor - endoscopic surgery
Schlüsselwörter total extraperitonealer Ansatz - Acetabulumfraktur - Both Column Screw - Both Column
Fixation Corridor - endoskopische Chirurgie